COMEDIAN HARMONISTS FOREVER: Das Leben ein Konzert
Alles begann am Berliner Theater am Kurfürstendamm mit der Aufführung „Comedian Harmonists (2.Teil) - Jetzt oder Nie" unter der Regie von Martin Wölffer. Das über viele Jahre erfolgreiche Theaterstück bildete den Start für 5 hervorragende Sänger und ihren Pianisten, gemeinsam weiterhin und mit erweitertem Repertoire auf den Bühnen des Landes zu stehen.
Viele Jahre und sehr viele Konzerte vor begeistertem Publikum hat sich die Gruppe mit einigen neuen Mitgliedern endlich wieder zusammen gefunden. Und frei nach dem Motto: jetzt oder nie, aber dann für immer, wurde aus Comedian Harmonists Today nun Comedian Harmonists Forever. Und so geht die beliebte Geschichte weiter.
Freuen Sie sich mit "Das Leben ein Konzert“ auf einen neuen herausragenden musikalischen Theaterabend. Am 09. November 1998 ist Roman Cycowski der letzte der 6 Mitglieder der Comedian Harmonists, der verstirbt. Es gibt für ihn einen finalen Moment der Erinnerung an ein langes, erfülltes und aufregendes Leben. Cycowski nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in seine Zeit mit den COMEDIAN HARMONISTS.
Wir erleben die Gründung, den Aufstieg und den Erfolg, aber zuletzt auch den Zerfall dieser "ersten Boygroup der Welt“. Alles wird erzählt in einer schnellen chronologischen Abfolge, natürlich flankiert von den größten Hits der Comedian Harmonists wie „Mein kleiner grüner Kaktus", „Veronika, der Lenz ist da" und "Irgendwo auf der Welt" und vielen anderen ihrer lustigen und sentimentalen Lieder.
Lassen Sie sich von den Comedian Harmonists Forever entführen in das Berlin der goldenen 20er und 30er Jahre.
location_on
Arndt Bause Saal
access_time
20:00h
03.
Oktober
Die HauptstadtTenöre: So leuchten die Sterne
Mit ihrer charmant moderierten Konzertgala „So leuchten die Sterne“ mit den bekanntesten Arien aus Oper, Operette und beliebten Filmschlagern begeistern DIE HAUPTSTADTTENÖRE wieder das Publikum. Ihr besonderes Markenzeichen sind dabei nicht nur Lieder, die zum Mitsingen einladen, sondern die ausgesprochen unterhaltsamen und augenzwinkernden Moderationen der Drei.
Die sympathischen Tenöre von der Spree, zum Konzert begleitet durch Dirigent und Pianist Ronald Herold, fanden sich im Jahr 2009 zusammen und sorgen seitdem mit ihren rasant-bunten Programmen immer wieder für Überraschungen: so wie die Hauptstadt selbst sind die eigenen Arrangements der drei Tenöre.
Die außergewöhnlichen Sänger, die bereits als Solisten auf vielen Bühnen standen, verstehen sich hervorragend auf den augenzwinkernden Witz und die Direktheit Berlins, mit der sie dem Publikum Evergreens wie „Untern Linden“, „Dein ist mein ganzes Herz“ und natürlich „Mein kleiner grüner Kaktus“ elegant und beschwingt ins Ohr setzen. Ein ganz besonderer Teil ihrer Anziehungskraft sind aber auch die einzigartigen Interpretationen großer Opern-Klassiker wie „Nessun dorma“ oder „E lucevan le stelle“ von G. Puccini oder „O sole mio“ von E. Di Capua.
Ihre umfassende Bandbreite von leichter Muse zur Klassik, authentisch und humorvoll auf die Bühne gebracht, sowie das Wissen um die feinen Zwischentöne macht den Charme der HAUPTSTADTTENÖRE aus. Ein Charme, der keine Sperrstunde kennt!
location_on
Schlosspark Theater Berlin
access_time
20:00h
07.
Oktober
Das Kunstseidene Mädchen (PREMIERE!)
Monolog für eine singende Schauspielerin nach dem Roman von Irmgard Keun I Mit Musik von Friedrich Hollaender, Gisbert zu Knyphausen, Dota Kehr u.a. I Fasung von Nele Neugebauer & Björn Christian Kuhn I
mit Nele Neugebauer I Regie: Björn Christian Kuhn I
Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“, die Vorlage unserer Stückfassung, schildert in Tagebuchform ein knappes Jahr aus dem Leben einer jungen Frau im Deutschland des Jahres 1931.
Unsere Doris, das hübsche und schlaue „kunstseidene Mädchen“, ist eine moderne Frau des Jahres 2022. Sie lebt, liebt, sucht, feiert, hofft und verzweifelt im Jetzt und verwendet dazu die Sprache von Irmgard Keun, die so gar nicht Damalig ist.
Die naive Sichtweise, der Sprachwitz, die Schlagfertigkeit und die Beobachtungsschärfe der Protagonistin wirken in dem zeitlosen Text wie normales Drauflosreden.
Und Drauflosreden und -singen ist auch das, was sie in unserer Bühnenversion tut. Weil ihr jemand zuhört, weil sie die Einsamkeit nicht mehr ertragen kann, weil sie etwas zu sagen hat - und weil sie ein Glanz werden will.
Durch Doris werden wir dazu gebracht, uns die Frage zu stellen, ob wir Menschen nicht alle im Grunde das Gleiche wollen.
Ganz egal wo, wann und wie wir leben.
location_on
Gut Leben Landresort Bernau bei Berlin
access_time
19:30h
12.
Oktober
Kuno Knallfrosch - Mit 'nem Knall durch Europa
Musical für Kinder von Andreas Schnermann und Dietmar Jacobs I
Rollen: O'Reilly, Stier, Raffaelo u.a. I
Mit Christian Ehring, Inga Lühning u.a.
location_on
Mediothek Krefeld
access_time
16:00h
21.
Oktober
A Sophisticated Evening
New York - Berlin - Odessa I
Swing-Musik aus der goldenen Ära des letzten Jahrhunderts I
Mit Andrew Andrews und seinem Sophisticated Orchestra und den Sängern Linda Kyei (auch Geige), Karolina Trybala und Björn Christian Kuhn (auch Trompete)
location_on
Stuttgart
access_time
20:00h
22.
Oktober
A Sophisticated Evening
New York - Berlin - Odessa I
Swing-Musik aus der goldenen Ära des letzten Jahrhunderts I
Mit Andrew Andrews und seinem Sophisticated Orchestra und den Sängern Linda Kyei (auch Geige), Karolina Trybala, Richard Herfeld und Björn Christian Kuhn (auch Trompete)
location_on
Werk7 Theater München
access_time
19:30h
27.
Oktober
Bopser 9 - die unterträgliche Widerspenstigkeit des Seins
Das Hausensemble des Renitenztheaters Stuttgart
feiert nach dem großen Erfolg von "Wohin mit Stuttgart?" eine neue Produktion mit dem gleichen wundervollen Team!
Bopser 9 - die unterträgliche Widerspenstigkeit des Seins
Das Hausensemble des Renitenztheaters Stuttgart
feiert nach dem großen Erfolg von "Wohin mit Stuttgart?" eine neue Produktion mit dem gleichen wundervollen Team!
Bopser 9 - die unterträgliche Widerspenstigkeit des Seins
Das Hausensemble des Renitenztheaters Stuttgart
feiert nach dem großen Erfolg von "Wohin mit Stuttgart?" eine neue Produktion mit dem gleichen wundervollen Team!