• 01.
      Januar

      Neujahrskonzert mit dem Sophisticated Orchestra

      Mit Swing- und Jazzmusik der 1920er und 1930er Jahre, gespielt vom The Sophisticated Orchestra in das Neue Jahr 2024 I Andrew Andrews und "The Sophisticated Orchestra“ laden Sie ein zu einer musikalischen Reise in die Zeit der 1920er und 30er Jahre. Dieser Abend ist dem Beginn der Swing- und Jazz-Ära in Deutschland gewidmet; einer Zeit als zur Jazzmusik ganz selbstverständlich getanzt und gesungen wurde, und der Swing-Rhythmus unaufhaltsam auch bis in die Wohnzimmer vordrang. I Lassen Sie sich entführen in die unbeschwerte Welt der Cafés, der Varietés und der Jazzclubs, und genießen Sie das Lebensgefühl des Swing, des Charleston, und der langen Nächte.
      location_on Hof-Theater Bad Freienwalde access_time 19:00h
      Stacks Image 311
    • 02.
      Januar

      A Sophisticated Evening

      Ein unterhaltsamer musikalischer Abend mit Swing- und Jazzmusik der 1920er und 1930er Jahre, gespielt von The Sophisticated Orchestra, einem neunköpfigen Swing- und Salonorchester und Gästen I Andrew Andrews und „The Sophisticated Orchestra“ laden Sie ein zu einer musikalischen Reise in die Zeit der 1920er und 30er Jahre. Dieser Abend ist dem Beginn der Swing- und Jazz-Ära in Deutschland gewidmet; einer Zeit als zur Jazzmusik ganz selbstverständlich getanzt und gesungen wurde, und der Swing-Rhythmus unaufhaltsam in jedes Wohnzimmer vordrang. Sie hören ebenso Hits aus dem „American Song Book“ jener Tage, einige davon mit sehr unterhaltsamen deutschen Texten, kecke kabarettistische Titel (u.a. von Günther Neumann), aber auch mit dem Charme Osteuropas angehauchte Nummern. Lassen Sie sich entführen in die unbeschwerte Welt der Cafés, der Varietés und der Jazzclubs, und genießen Sie das Lebensgefühl des Swing, des Charleston und der langen Nächte. I Verehrtes Publikum, werfen Sie sich in Schale. Stellen Sie sich von Kopf bis Fuß auf tolle Musik und Unterhaltung ein. Genießen Sie einen Abend mit Jazz und Swing, der die Herzen der stolzesten Frauen (und Männer) höher schlagen lässt. I Mit den Sängern Linda Kyei (auch Geige), Karolina Trybala, Richard Herfeld und Björn Christian Kuhn (auch Trompete)
      location_on Arndt-Bause-Saal Berlin access_time 20:00h
      Stacks Image 321
    • 05.
      Januar

      Titanic

      Musical von Maury Yeston I Rolle: William Murdoch / Wallace Hartley I Musikalische Leitung: Clemens Fieguth I Inszenierung: Stephan Witzlinger I Choreographie: Kerstin Ried
      location_on Theater Erfurt access_time 19:30h
      Stacks Image 251
    • 14.
      Januar

      Titanic

      Musical von Maury Yeston I Rolle: William Murdoch / Wallace Hartley I Musikalische Leitung: Clemens Fieguth I Inszenierung: Stephan Witzlinger I Choreographie: Kerstin Ried
      location_on Theater Erfurt access_time 15:00h
      Stacks Image 261
    • 19.
      Januar

      A Sophisticated Evening

      New York - Berlin - Odessa I Swing-Musik aus der goldenen Ära des letzten Jahrhunderts I Mit Andrew Andrews und seinem Sophisticated Orchestra und den Sängern Linda Kyei (auch Geige), Karolina Trybala, Richard Herfeld und Björn Christian Kuhn (auch Trompete)
      location_on Werk7 Theater München access_time 20:00h
      Stacks Image 331
    • 21.
      Januar

      Titanic

      Musical von Maury Yeston I Rolle: William Murdoch / Wallace Hartley I Musikalische Leitung: Clemens Fieguth I Inszenierung: Stephan Witzlinger I Choreographie: Kerstin Ried
      location_on Theater Erfurt access_time 18:00h
      Stacks Image 271
    • 30.
      Januar

      Vogelfänger im Kreuzverhör

      Krimigeschichte von Marie-Helen Joël mit Musik aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart I Die „Königin der Nacht“ ist geraubt worden! „Kurz vor ihrer Blüte“ (Was auch immer das bedeuten mag …) – so steht es in der Zeitung! Papageno, der schon lange dafür bekannt ist, dass er (mindestens) einen Vogel hat, wird gemeinsam mit Freundin Papagena von Chefinspektor Magnus B. Harrlich vorgeladen. Doktor Dan Wassden, (nur) Inspektor und engster Mitarbeiter im Dienste des Rechts, ist außer sich. Weiß er doch, dass Papageno ein Kindskopf ist – ein Naturbursche, der sich gern mit fremden Federn schmückt und keiner Fliege etwas zuleide tut. Geschweige denn die Königin rauben würde! Doch nun stehen die beiden schrägen Vögel in der „Kriminal-Filiale“, plappern wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, und es erweckt fast den Anschein, als ob da Wirrnis in den befiederten Köpfen herrscht. Zwar zwitschern die Opernstars die märchenhafte Geschichte der berühmten Zauberflöte seit Jahrhunderten von den Bühnen der Welt, aber „weiß der Geier“ warum! Im Laufe des rasanten Kreuzverhörs zeigt sich, dass alle Beteiligten des zauberhaften Abenteuers Dreck am Stecken haben. Unzählige Straftaten werden gesammelt und der Raub der Königin gerät schon fast in den Hintergrund… wäre da nicht Magnus B. Harrlich! Spezialisiert auf Fälle, die aufgrund verkürzter Wiedergabe auf der Opernbühne nicht abschließend geklärt werden konnten, bringt er mit einer ausgeklügelten Verhörtechnik die schrägen Verdächtigen dazu, sich Gedanken über ihre Liebe und ihr Leben zu machen. … Na, das war natürlich nicht Ziel der Befragung. Denn eigentlich muss die Königin gefunden werden! Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein Vogelfänger ist noch nicht die Lösung des Problems. Eine Stunde später ist klar: Dieser Fall, angereichert mit viel Musik aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, tut weh, denn die Königin der Nacht gehört mit ihren zarten Dornen eher zu den „stacheligen“ Schönheiten auf dem Erdenball. Musikalische Leitung: Heribert Feckler I Inszenierung: Marie-Helen Joël, Mark Weigel I Choreografie: Adelina Nigra I Chefinspektor Magnus B. Harrlich: Mark Weigel / Marie-Helen Joël I Inspektor Dr. Dan Wassden: Björn Christian Kuhn I Papageno: Thomas Hohler I Papagena: Viola Michalski
      location_on Aalto Theater Essen access_time 10:00h
      Stacks Image 341
    • 31.
      Januar

      Vogelfänger im Kreuzverhör

      Krimigeschichte von Marie-Helen Joël mit Musik aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart I Rolle: Inspektor Doktor Dan Wassden I Musikalische Leitung: Heribert Feckler I Inszenierung: Marie-Helen Joël, Mark Weigel I Choreografie: Adelina Nigra
      location_on Aalto Theater Essen access_time 10:00h
      Stacks Image 351