New York - Berlin - Odessa I
Swing-Musik aus der goldenen Ära des letzten Jahrhunderts I
Mit Andrew Andrews und seinem Sophisticated Orchestra und den Sängern Linda Kyei (auch Geige), Richard Herfeld und Björn Christian Kuhn (auch Trompete)
location_on
Werk7 Theater München
access_time
19:30h
03.
April
Die HauptstadtTenöre: Von Acht bis Zehn bei Spreeathen
Überraschung garantiert! Mit ihrem neuen Konzertprogramm „Von acht bis zehn bei Spreeathen“ widmen sich die HauptstadtTenöre alten und neuen deutschen (Volks)Liedern. Dabei wird amüsant die Frage geklärt, wie ein Lied zum Volkslied wird und warum man unbedingt mitsingen möchte. Wie immer ist das besondere Markenzeichen der drei nicht nur die oft überraschend neu interpretierten Lieder, sondern auch ihre ausgesprochen unterhaltsamen und augenzwinkernden Moderationen.
Die sympathischen Tenöre von der Spree, zum Konzert begleitet durch Dirigent und Pianist Ronald Herold, sorgen mit ihren rasant-bunten Programmen immer wieder für Begeisterung. Ihre eigenen Arrangements sind so vielfältig wie die Hauptstadt selbst. Die außergewöhnlichen Sänger und Solisten vieler Opern-Bühnen verstehen sich hervorragend auf den augenzwinkernden Witz und die Direktheit Berlins, mit der sie dem Publikum Evergreens elegant und beschwingt ins Ohr setzen. Ihre umfassende Bandbreite von leichter Muse zur Klassik, authentisch und humorvoll auf die Bühne gebracht, sowie das Wissen um die feinen Zwischentöne macht den Charme der HauptstadtTenöre aus. Berliner Charme, dem man sich nicht entziehen will!
location_on
Schlosspark Theater Berlin
access_time
20:00h
08.
April
The Boys from Syracuse
Musical von Richard Rogers & Lorenz Hart nach Komödie der Irrungen von William Shakespeare I
Rolle: Angelo, der Goldschmied I
Musikalische Leitung: Clemens Fieguth I
Inszenierung: Geertje Boeden
Choreographie: Annika Dickel
location_on
Theater Erfurt
access_time
19:00h
10.
Apri
COMEDIAN HARMONISTS FOREVER: Das Leben ein Konzert
Alles begann am Berliner Theater am Kurfürstendamm mit der Aufführung „Comedian Harmonists (2.Teil) - Jetzt oder Nie" unter der Regie von Martin Wölffer. Das über viele Jahre erfolgreiche Theaterstück bildete den Start für 5 hervorragende Sänger und ihren Pianisten, gemeinsam weiterhin und mit erweitertem Repertoire auf den Bühnen des Landes zu stehen.
Viele Jahre und sehr viele Konzerte vor begeistertem Publikum hat sich die Gruppe mit einigen neuen Mitgliedern endlich wieder zusammen gefunden. Und frei nach dem Motto: jetzt oder nie, aber dann für immer, wurde aus Comedian Harmonists Today nun Comedian Harmonists Forever. Und so geht die beliebte Geschichte weiter.
Freuen Sie sich mit "Das Leben ein Konzert“ auf einen neuen herausragenden musikalischen Theaterabend. Am 09. November 1998 ist Roman Cycowski der letzte der 6 Mitglieder der Comedian Harmonists, der verstirbt. Es gibt für ihn einen finalen Moment der Erinnerung an ein langes, erfülltes und aufregendes Leben. Cycowski nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in seine Zeit mit den COMEDIAN HARMONISTS.
Wir erleben die Gründung, den Aufstieg und den Erfolg, aber zuletzt auch den Zerfall dieser "ersten Boygroup der Welt“. Alles wird erzählt in einer schnellen chronologischen Abfolge, natürlich flankiert von den größten Hits der Comedian Harmonists wie „Mein kleiner grüner Kaktus", „Veronika, der Lenz ist da" und "Irgendwo auf der Welt" und vielen anderen ihrer lustigen und sentimentalen Lieder.
Lassen Sie sich von den Comedian Harmonists Forever entführen in das Berlin der goldenen 20er und 30er Jahre.
COMEDIAN HARMONISTS FOREVER: Das Leben ein Konzert
Alles begann am Berliner Theater am Kurfürstendamm mit der Aufführung „Comedian Harmonists (2.Teil) - Jetzt oder Nie" unter der Regie von Martin Wölffer. Das über viele Jahre erfolgreiche Theaterstück bildete den Start für 5 hervorragende Sänger und ihren Pianisten, gemeinsam weiterhin und mit erweitertem Repertoire auf den Bühnen des Landes zu stehen.
Viele Jahre und sehr viele Konzerte vor begeistertem Publikum hat sich die Gruppe mit einigen neuen Mitgliedern endlich wieder zusammen gefunden. Und frei nach dem Motto: jetzt oder nie, aber dann für immer, wurde aus Comedian Harmonists Today nun Comedian Harmonists Forever. Und so geht die beliebte Geschichte weiter.
Freuen Sie sich mit "Das Leben ein Konzert“ auf einen neuen herausragenden musikalischen Theaterabend. Am 09. November 1998 ist Roman Cycowski der letzte der 6 Mitglieder der Comedian Harmonists, der verstirbt. Es gibt für ihn einen finalen Moment der Erinnerung an ein langes, erfülltes und aufregendes Leben. Cycowski nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in seine Zeit mit den COMEDIAN HARMONISTS.
Wir erleben die Gründung, den Aufstieg und den Erfolg, aber zuletzt auch den Zerfall dieser "ersten Boygroup der Welt“. Alles wird erzählt in einer schnellen chronologischen Abfolge, natürlich flankiert von den größten Hits der Comedian Harmonists wie „Mein kleiner grüner Kaktus", „Veronika, der Lenz ist da" und "Irgendwo auf der Welt" und vielen anderen ihrer lustigen und sentimentalen Lieder.
Lassen Sie sich von den Comedian Harmonists Forever entführen in das Berlin der goldenen 20er und 30er Jahre.
Musical von Richard Rogers & Lorenz Hart nach Komödie der Irrungen von William Shakespeare I
Rolle: Angelo, der Goldschmied I
Musikalische Leitung: Clemens Fieguth I
Inszenierung: Geertje Boeden
Choreographie: Annika Dickel
location_on
Theater Erfurt
access_time
15:00h
19.
April
Die verkaufte Braut
Komische Oper von Bedřich Smetana I Rolle: Zirkusdirektor I Inszenierung:Matthias Remus I Musikalische Leitung: Peter Geilich
Bopser 9 - die unterträgliche Widerspenstigkeit des Seins
Die Bopser 9 ist eine Hausgemeinschaft voller unterschiedlichster Typen. Schauplatz ist die Bude des Musikers Michael, in der die Hausbewohner ein und aus gehen: Ein Kabarettist mit hohem Sendungsbewusstsein, ein Lokalpolitiker mit musikalischen Ambitionen, seine Frau aus dem gehobenen Management, eine Krankenschwester, die aus Erschöpfung ständig einschläft, und ein ungeheuer liebenswerter Stinkstiefel als Hausbesitzer.
Kriegen die sechs Individuen als gemeinschaftsfördernde Maßnahme ein hübsches Hausfest organisiert? Oder scheitert es an „ich würd ja total gern, hab aber gerade keine Zeit“?
Wir erleben Figuren, die sich lieben und hassen und in mitreißender Situationskomik miteinander und mit ihren Lebenszwängen ringen.
BOPSER 9 ist eine moderne Komödie, musikalisches Theater, cooles Kabarett und berührendes Drama. Das alles gegossen in fantasievolle Spielszenen, die man auf einer Kabarettbühne so noch nicht gesehen hat. Die wunderbaren Songs von Michael Krebs erzählen die Geschichte mit musikalischer Wucht weiter. Politische Inhalte unserer Zeit sind mit den Figuren verwoben wie im Leben auch – von A wie Ambiguitätstoleranz bis Z wie Wohnungsnot wird verhandelt, was uns heute beschäftigt.
Mit Claudia Dilay Hauf, Schirin Brendel, Björn Christian Kuhn, Michael Krebs, Thilo Seibel und Sebastian Weingarten I
Regie: Hans Holzbecher I
Musik: Michael Krebs I
Buch: Thilo Seibel, Hans Holzbecher, Michael Krebs, Michael Frowin I
Bühne + Kostüme: Helga Schmelz
Bopser 9 - die unterträgliche Widerspenstigkeit des Seins
Kabarettistisches Schaupiel mit Musik von Thilo Seibel, Michael Krebs und Hans Holzbecher I
Mit Claudia Dilay Hauf, Schirin Brendel, Björn Christian Kuhn, Michael Krebs, Thilo Seibel und Sebastian Weingarten I
Regie: Hans Holzbecher I
Musik: Michael Krebs
Bopser 9 - die unterträgliche Widerspenstigkeit des Seins
Kabarettistisches Schaupiel mit Musik von Thilo Seibel, Michael Krebs und Hans Holzbecher I
Mit Claudia Dilay Hauf, Schirin Brendel, Björn Christian Kuhn, Michael Krebs, Thilo Seibel und Sebastian Weingarten I
Regie: Hans Holzbecher I
Musik: Michael Krebs